Projektbeschreibung
KIMed – das Netzwerk für Künstliche Intelligenz in der Medizin bringt datenführende Institutionen, methodische und technische Partner:innen sowie Anwender:innen aus der Medizin zusammen mit dem gemeinsamen Ziel, eine leistungsfähige und sichere Forschungsumgebung zu etablieren und KI-Innovationen gezielt zu fördern. Ein zentrales Vorhaben des Netzwerks ist die Konzeption einer geschützten Infrastruktur zur Verarbeitung medizinischer Daten in Sachsen. Diese Infrastruktur soll die Nutzung großer, vernetzter Datensätze unter strengen Datenschutzrichtlinien ermöglichen. So schafft KIMed die Voraussetzung, dass moderne KI-Anwendungen in einer sicheren Struktur entwickelt und perspektivisch in medizinischer Forschung und Praxis eingesetzt werden können.
Die zentralen Ziele des Projekts sind
- Netzwerkaufbau und Governance
Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks zur Vernetzung und Koordination von Forschungspartner:innen, Etablierung einer effektiven Netzwerk-Governance sowie Initiierung neuer Drittmittelprojekte durch die Mitglieder - Netzwerkarbeit zur Etablierung einer geschützten Forschungsumgebung
Entwicklung eines Secure Processing Environment (SPE), das die sichere Verarbeitung und Analyse sensibler medizinischer Daten ermöglicht – ohne dass diese physisch weitergegeben werden müssen - KIMed-Portal zur Datenerschließung und -vernetzung
Aufbau eines zentralen Portals zur Zugänglichkeit medizinischer Datenquellen, zur Generierung von synthetischen Daten und Vernetzung von bestehenden Datensätzen - Erprobung
von kooperativen Demonstratoren im SPE
Entwicklung und Bereitstellung praktischer Anwendungsbeispiele, die den Mehrwert der geschützten Forschungsumgebung aufzeigen und Forschenden sowie klinischen Partner:innen innovative Nutzungsmöglichkeiten bieten - Aus- und Weiterbildung sowie Beratung
Konzeption und Bereitstellung von Schulungsangeboten für alle Netzwerkbeteiligten sowie Beratung der Partner:innen zur optimalen Nutzung der Netzwerkressourcen
Alle Maßnahmen stärken und verbinden die Zukunftsfelder Gesundheit und Digitales. Sie helfen damit, Sachsen zu einem bedeutenden Forschungs- und Innovationsstandort für die Health Care-Industrie und die Gesundheitsversorgung werden zu lassen. Die Initiative ist nicht nur von zentraler Bedeutung für den Freistaat Sachsen, sondern hat auch nationale wie internationale Relevanz.
KIMed ist ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität Dresden, der Universität Leipzig und der Hochschule Mittweida. Das Netzwerk möchte den medizinischen Fortschritt aktiv mitgestalten – für bessere Versorgung, Forschung und Lehre.
Sie arbeiten mit medizinischen Daten oder entwickeln KI-Lösungen?
Werden Sie Teil unseres Netzwerks und gestalten Sie KI-Innovationen aktiv mit. Gemeinsam fördern wir den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Medizin und Forschung.
Kontakt
Projektleitung
Dr. Matthias Nüchter
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
LIFE Management Cluster
Dr. Eveline Prochaska
Zentrum für Medizinische Informatik /
Institut für Medizinische Informatik und Biometrie
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
an der Technischen Universität Dresden
Projektmanagement
Sara Volc
Universität Leipzig, Medizinische Fakultät
LIFE Management Cluster
Philipp-Rosenthal-Straße 27
04103 Leipzig
E-Mail: info@kimed-netzwerk.de
